Wie ich arbeite?

Ich versuche dich an der Stelle abzuholen, wo du gerade stehst, denn da bist du genau richtig!

Du brauchst weder Tanzvorkenntnisse, noch musst du eine Choreografie erlernen.

In meinen Einheiten gebe ich dir Impulse, zu denen du dich ganz frei – aus deinem Innen heraus – bewegen kannst.
Dabei geht darum in dich reinzuspüren und darauf zu achten: Was tut mir in diesem Moment gut? Wie möchte mein Körper sich jetzt gerne bewegen? Und das ganz intuitiv ohne deinen Verstand zu benutzen.

Es ist mir ganz wichtig dir die Möglichkeit zu geben, dich wieder mit deiner inneren Stimme zu verbinden. Der Tanz ist für mich eine wunderbare, einfach und spielerische Methode dafür, wieder in deine Mitte zu kommen und deine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und folglich auch zu leben.

Der Tanz bringt dir wieder Leichtigkeit ins Leben. Durch Selbstreflexion kannst du persönlich wachsen.

Birgit Peuker
Ich freu mich auf dich!

Bausteine meiner Tanz-Einheiten

Bei meinen Einheiten verwende ich folgende Bausteine zur Gestaltung:

Musik

Quer durch den „Gemüsegarten“, aber passend zu meinen Impulsen: Klassik, New Age, Instrumental, aktuelle Hits aus Pop, Rock, „Evergreens“, Jazz etc. Ich lege großen Wert auf die Auswahl der Musik, den sie erleichtert dir das tiefe Eintauchen in deine Bewegungen, in deinen Körper, in deine inneren Weisheiten. Und genau das will ich dir mit der stimmigen Musik ermöglichen.

Impulse

Ich gebe dir Impulse z.B. in Form von gelesenen Texten, Geschichten, Bildern. Mit Geschichten, Bildern werden Emotionen übertragen oder geweckt, die du tanzend und in Verbindung zu deinen eigenen Erfahrungen zum Ausdruck bringen kannst.
Dabei spielt Imagination bzw. das Arbeiten mit inneren Bildern eine große Rolle, das dich dabei unterstützen soll.
Das wechselseitige Zusammenspiel von mentaler Ebene (was ich denke), emotionaler Ebene (was fühle ich) und physischer Ebene (wie drückt sich mein Körper aus) wird dabei genutzt, um an den Kern deiner inneren Wahrheit zu gelangen.

Texte, Poesie, Bilder

Tanzmaterialien

Gerne verwende ich beim Tanzen auch Materialien wie z.B. Tücher, Fächer, Gymnatiskbänder, Bälle. Das ist spielerisch und macht Spaß damit zu tanzen. Viele fühlen sich damit wohler und es nimmt mögliche Hemmungen sich frei zu bewegen.

Birgit mit Tücher rot vor Spruch Mark Twain
Fotos: pixelscreativefactory.com

Verschiedene Ausdrucksformen

Neben dem Tanz baue ich auch andere künstlerische-kreative Ausdrucksformen wie Malen, Zeichnen, Schreiben (Poesie) ein – das bringt dir vielfache Möglichkeiten dich auszudrücken und die physische, mentale und emotionale Ebene gut miteinander zu verbinden. Oft fällt es einem in einer Ebene leichter sich auszudrücken. Durch die Kombination kommt es zu einer Integration aller Anteile.

Intuitives Malen

Malen unterstützt den tänzerischen Ausdruck

Improvisation

Das Kernstück ist die Improvisation. Der Raum ist dein Schaffensraum, den du mit deinen Bewegungen erfüllst – spontan und ganz intuitiv kreierst du deinen eigenen Tanz – den Tanz deines Herzens.

Birgit Peuker Fächertanz Tanzstudio
Birgit Peuker Fächertanz Tanzstudio

Mediationen

Besonders das zur Ruhe kommen – in der Stille oder in der mediativen Aufmerksamkeit deines Körpers (z.B. Gehmediation) – sind wirkungsvoll, um wieder ganz im Hier und Jetzt und bei dir selbst anzukommen.

Meditation

Selbstreflexion

Selbstreflexion zu den getanzten Übungen: Das was, dich wachsen lässt, ist die Reflexion dessen, was du erlebt hast. Du wirst dein eigener Beobachter. Aus dieser Sichtweise wird dir klar, welche Rollen du einnimmst (z.B. Opfer – Täter – Retter). Diese Erkenntnisse ermöglichen dir eine Veränderung in deinem Leben (außerhalb des Tanzstudios) vorzunehmen. Alte Lasten können abfallen und du schaffst Raum für Neues. Der gute Zugang zu deinem Körper ermöglicht dir Selbstbewusstsein und Autorität (gerade das ist für viele Frauen ein Thema!) aufzubauen und auch auszustrahlen. Damit schaffst du dir ein Leben, in dem – durch ein gutes Körpergefühl – auch gut mit deiner inneren Stimme verbunden bist und auf diese Weise deinem persönlichen Herzensweg folgen kannst!

Birgit Peuker Selbstreflexion
Selbstreflexion